Jugendpflege
Herzliche Investitionen in die Zukunft
seit Mai 2014 bin ich in Ihrer Gemeinde als Jugendpflegerin tätig. Im Folgenden möchte ich Ihnen die Aufgaben der Jugendpflege vorstellen. Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit, Anregungen oder weitere Fragen zu meiner Arbeit haben, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme über unten stehende Möglichkeiten.
Herzliche Grüße
Annemarie Schlosser
– Jugendpflege der Gemeinde Meeder –
Kontakt:
Frau Jugendpflegerin
Annemarie Schlosser
Bahnhofstraße 1
96484 Meeder
Fon: 09566 9223-34
Fax: 09566 9223-33
Mobil: 01578 39223-35
E-Mail: annemarie.schlosser@gemeinde-meeder.de oder jugendpflege-meeder@gmx.de
Facebook: Jugendpflege Meeder
Büro der Jugendpflege, Bahnhofstraße 1, 96484 Meeder
Der Eingang befindet sich im Innenhof, rechts vom Haupteingang zum Rathaus Meeder.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin, wenn Sie mich im Büro besuchen möchten.
Im Mittelpunkt der Jugendarbeit steht die junge Generation. Für deren Auf- und Heranwachsen sollen gute Lebensbedingungen und Zukunftschancen geschaffen werden. Das geschieht auch durch die Unterstützung der Eltern und anderer beteiligter Akteure und Institutionen, vor allem aber durch die Begleitung und Förderung junger Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Ebenso die Hinführung und Befähigung zu Selbstbestimmung, zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement spielen eine wichtige Rolle.
Ausgangspunkt jeder jugendpflegerischen Tätigkeit ist die Analyse der Situation vor Ort. Diese „sozialraumorientierte Lebensweltanalyse“, wie sie im Fachjargon genannt wird, basiert wesentlich auf der Befragung von Jugendlichen über deren Interessen und der Möglichkeit, diesen vor Ort nachzugehen. In Meeder kristallisierte sich dabei bereits ein zentraler Wunsch vieler Kinder und Jugendlicher heraus: Eine Skaterbahn.
Eine weitere konkrete Aufgabe der Jugendpflegerin ist die Beratung von Jugendlichen, deren Eltern und Vereinen, wenn es um die Lösung von Konflikten oder problematischer Situationen geht. Eine wichtige Rolle auch in diesem Zusammenhang spielt die Unterstützung von Jugendinitiativen wie etwa bei der Ausstattung von Räumen und der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes.
Hintergrund
Aktive Jugendpolitik und Jugendhilfe ist unverzichtbarer Bestandteil im sozialen Arbeitsbereich der Städte und Gemeinden. Die Gemeinden, vor allem im ländlichen Raum, tragen damit maßgeblich zum Gelingen des gesellschaftlichen Auftrages bei, gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen der jungen Generation zu schaffen. Jugendhilfe soll insbesondere dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu schaffen oder zu erhalten.
Jugendpflege in Aktion
Die Umsetzung dieser Aufgaben geschieht auf vielfältige Art und Weise: Zugangsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche sind zunächst die Treffmöglichkeiten im Gemeindegebiet (siehe unten). Diese wurden 2014 auf Angebote für Kinder ab 6 Jahren erweitert. Außerdem bietet die Jugendpflege vielfältige Angebote der Feriengestaltung für jede Altersgruppe. Aber auch Gremienarbeit und Projekte zählen sowie die Zusammenarbeit mit landkreisweiten Partnern zählen zu den Möglichkeiten, Jugendarbeit in der Gemeinde Meeder zu gestalten und deren Ziele umzusetzen.
Interessieren Sie sich für die Angebote der Jugendpflege?
Schauen Sie doch mal in einem der Treffs vorbei, stöbern Sie im Heimatboten oder besuchen Sie uns auf unserer Facebook-Seite „Jugendpflege Meeder“. Dort finden Sie aktuelle Angebote, Berichte und viele weitere Infos.
Aktuelle Kinder- und Jugendtreffs in der Gemeinde Meeder
Kindertreffs ab 6 Jahren, Jugendtreffs ab 12 Jahren.
Bitte Aushänge vor Ort beachten, Treffs finden nicht in den Ferien oder an Feiertagen statt.
Großwalbur:
Haus der Kirche, Kellerraum, Pfarrgasse 2, 96484 Meeder/Großwalbur
Termin: Jeder 2. Mittwoch (ungerade KW). Kindertreff ab 15.00 Uhr, Jugendtreff ab 18.00 Uhr
Meeder:
„Alte Grundschule“, Schulstraße 9, 96484 Meeder
Termin: Jeden Donnerstag. Kindertreff ab 15.00 Uhr, Jugendtreff ab 18.00 Uhr.
Bitte aktuellsten Aushang am jeweiligen Treff beachten !
Wiesenfeld: AKTUELL LEIDER GESCHLOSSEN!
(sonst: Gemeindehaus (neben Kindertagesstätte), Neuer Weg 10, 96484 Meeder/Wiesenfeld)
Termin: Jeder 2. Dienstag. Kindertreff ab 15:30 Uhr
Was läuft in den Treffs?
Spielen, Basteln, Slackline, Filme schauen, Kochen, Backen, Tischkicker, Airhockey und vieles mehr… oder einfach nur mit Freunden abhängen und Spaß haben. DU und DEINE Ideen sind willkommen!
Ich freue mich darauf, Sie bzw. euch kennenzulernen und wünsche Ihnen bzw. euch alles Gute und eine tolle Kindheit und Jugendzeit in der Gemeinde Meeder.
Wieder neigt sich ein erlebnisreiches Jahr mit der Jugendpflege dem Ende zu:
Zu unseren spannendsten und beliebtesten Erlebnissen im Ferienprogramm zählten diesmal: Besuche im Palm Beach, Playmobil Funpark, in den Saalfelder Feengrotten, beim Kinderkanal, im Felsenlabyrinth Wunsiedel, im Monsterbaggerpark…
Aber wir brauchen nicht immer in die Ferne schweifen, auch in der Heimat gibt es tolle Abenteuer zu erleben:
An der Nerde wurden Krebse gefangen und der Tunnel durchquert, wir wanderten mit den Alpakas durch Wald und Wiesen, kletterten in der DAV-Halle bis zum Dach, zelteten im Großwalburer Pfarrgarten, fingen Werwölfe, erlebten die Veste Coburg hautnah, grüßten unsere Familien im Radio 1, erlebten eine legendäre Wasserbombenschlacht mit den Dörfles-Esbacher Kids, bauten Hütten und wanderten mit selbstgebauten Fackeln… Zusätzlich versüßte uns Praktikant Sören einen Tag in der Schulküche und Turnhalle mit seinem fruchtigen Projekt.
Speziell für Ältere im Angebot waren heuer die Fahrt zum Schweinfurter Klettergarten, eine Citybound-Aktion in Nürnberg, der Besuch von Schwarzlichtfabrik sowie Erlebnispark Geiselwind, das Live-Rollenspiell in Autenhausen, Grill- und Chill- Übernachtungen; in der Einberger Schweiz waren verrückte Aufgaben im Team zu lösen, und nicht zu vergessen begaben wir uns auf die 2. Etappe des Jakobsweges und kamen zu Fuß in Rothenburg o.d.T. an!
Auch Aktionen nur für Mädels bzw. nur für Jungs wurden gewünscht und in die Tat umgesetzt, so war für jeden Geschmack, jeden Geldbeutel und jedes Alter etwas dabei.
Ein kleines Projekt der Jugendpflege konnte nun auch endlich zum Abschluss gebracht werden:
Das Wartehäuschen am Bahnhof Meeder erstrahlt nun dank des Einsatzes fleißiger Jugendlicher endlich wieder im neuen Glanz und macht das Warten auf den Zug etwas abwechslungsreicher.
Abwechslung gab es auch in Personalangelegenheiten:
Annemarie Schlosser ist seit dem Sommer wieder aus ihrer Elternzeit zurück und ihre Vertretung Svenja Merz ist von der Meederer zur Seßlacher Jugendpflege gewechselt- ein Wiedersehen mit ihr ist also im Ferienprogramm auch mal wieder möglich!
Und wer außerhalb der Ferien nicht genug von offener Jugendarbeit bekommen konnte, war jederzeit gerne in den Kinder- und Jugendtreffs willkommen. Auch hier wartete ein abwechslungsreiches Programm mit Turnhallenbesuchen, Wasserbombenschlachten, Pizza oder Plätzchen backen, Geocachen, Wii- und Kickerturnieren, DVD- Abenden… und vielem vielem mehr. Neue Gesichter, Ideen und Wünsche sind immer willkommen!
Möge auch das Jahr 2019 wieder abwechslungsreich, unfallfrei und glücklich für alle Freunde und Unterstützer der Jugendpflege Meeder werden!
Fotos: Gemeinde Meeder
Liebe Kinder und Jugendliche,
Hier könnt ihr das aktuelle Kinder,-Jugendprogramm einsehen:
Viel Freude wünscht euch Annemarie
Jugendpflege Meeder
Annemarie Schlosser
Bahnhofstr. 1
96484 Meeder
Tel. 09566 9223-15 oder 01578 39223-35,
E-Mail: mailto:jugendpflege-meeder@gmx.de
-Jugendpflege Meeder-
Auf Wiedersehen, Meeder!
So schnell geht ein sechs Monatiges Praktikum vorüber. Ein Praxissemester, das ich mir noch im Januar ganz anders vorgestellt habe. Ein Praktikum gespickt von Hygienekonzepten, langen Planungszeiten von Aktionen und vielen Stunden von Überlegungen, ob auch wirklich jede einzelne Aktion, jeder Ausflug, jeder Treff Corona-tauglich ist. Doch es war auch ein Praktikum voll von neuen Erfahrungen, viel Kreativität und Selbsterkenntnis und vor allen Dingen Spaß. Ich kann nun viel über die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen, aber auch die Arbeitsweise in einer Jugendpflege und vor allem über mich mit in meine nächsten Studiensemester und in meine spätere Arbeit mitnehmen. Mein Dank geht an meine Chefin Annemarie Schlosser, mit der eine Zusammenarbeit super funktioniert hat und ich viel von ihr lernen konnte. Dank geht ebenso an die Gemeinde Meeder, die einen Praktikumsplatz in der Jugendpflege Meeder bereitgestellt hat.
Auf bald, Eva
Für zukünftige Anmeldungen im Ferienprogramm sowie die Speicherung/Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten im Rahmen der Kinder- und Jugendtreffs ist das einmalige Unterschreiben unserer Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO notwendig. Bitte lesen Sie sich die Hinweise durch und geben Sie die unterschriebene erste Seite bei der Jugendpflegerin ab. Für die Veröffentlichung von Fotos benötige ich ferner bitte eine Unterschrift auf der Einverständniserklärung zu Foto- und/oder Filmaufnahmen. Vielen Dank!
Sollten Sie sich für die Allgmeinen Geschäftsbedingungen der Jugendpflege Meeder interessieren, finden Sie diese hier.